Benefits erzielen

Die Strategie repräsentiert eine Vision und das Image der Zukunft des Unternehmens.

Dies wird dann in SMART (spezifisch, messbar, akzeptiert, realistisch, terminiert) Ziele übersetzt.

Anschließend startet die Organisation verschiedene Initiativen in Form von Projekten, Programmen und Ideen, um ihre strategischen Ziele zu erreichen.

Sie werden nach eindeutigen Themen und Verwaltbarkeit in Portfolios zusammengefasst. Die Rolle des Portfoliomanagements besteht darin, die Initiativen anhand des Nutzens, der Kosten und der strategischen Ausrichtung zu bewerten.

Benefits Management kann als Identifizierung, Definition, Planung, Verfolgung und Realisierung von Vorteilen definiert werden.

Ein Benefit repräsentiert den Wert, der durch den Abschluss von Zielen oder Projekten entsteht. Benefits können positiv oder negativ sein (Nachteile).

Beispiele:

  • Umsatz steigern

  • Produktionskosten senken

  • Verbesserung der Kundenzufriedenheit oder Reduzierung der Abwanderungsrate

Benefits Realisierung soll sicherstellen, dass Benefits aus Ergebnissen und Resultaten abgeleitet werden. Hauptziel ist es, die Ausrichtung zwischen Projektergebnissen und Strategischen Zielen sicherzustellen.

Benefits_realization.png

Die drei Phasen der Benefits Realisierung

  1. Benefits definieren

  2. Benefits an Projekte anhängen und Sollwerte definieren

  3. Benefits realisieren und bewerten

In Sciforma können Benefits zwar zur Messung des Werts eines bestimmten Teils der Strategie verwendet werden, sie werden jedoch als separate, unabhängige Struktur betrachtet, die zusätzlich zur Definition der Ziele verwendet werden kann.

Anmerkung

Benefits können nur an ein Projekt angehängt werden.

Schritt 1 - Benefits definieren

Benefits sind Ausdruck gemeinsamer Gewinne wie Umsatzsteigerung oder Kostensenkung.

Unternehmensbenefits werden durch Schlüsselattribute identifiziert. Dazu gehören ein Name, eine Beschreibung, eine Art (Benefit oder Nachteil), eine Einheit (Dezimal, Kosten oder Prozentsatz), ein Typ, etc.

Der Typ kann in verschiedenen Farben anzeigt werden: Blau, Lila, Grün, Gelb und Organge.

Benefits_types.png
Anmerkung

Typen können konfiguriert werden.

Stellen wir uns vor, Herr und Frau Dumont erwarten von ihren neuen Projekten Folgendes:

  • Umsatzerhöhung

  • Steigerung der Verkaufszahlen

Schritt 2 - Benefits an Projekte anhängen und Sollwerte definieren

Sobald ein Benefit mit einem Projekt verknüpft ist, kann ein Sollwert für das Projekt definiert werden, um auszusagen, wie viel das Erreichen dieses Projekts zum Ziel-Benefit beiträgt.

Benefits_example.png

Schritt 3 - Benefits realisieren und bewerten

Wenn Projekte ausgeführt werden, kann nachverfolgt werden, wie gut sie abschneiden:

  • Aus Projektsicht - Was ist bei diesem Projekt der Unterschied zwischen meinem Ziel und meinem aktuellen Wert für diesen Benefit, und der aktuelle Verlauf im Laufe der Zeit kann weiter verfolgt werden.

  • Aus Sicht der Benefits - Wie trägt jedes Projekt zum Benefitziel bei?

Es gibt folgende Verfolgungsattribute: Sollwert, Aktueller Wert, Abgeschlossen (Ja, Nein) und Fertigstellung.