Programme

Projekte vs. Programme

Ein Projekt ist einzigartig, da es nicht wiederkehrend ist, als auch endlich, da es einen Anfang und ein Ende hat.

Ein Programm hingegen ist eine Gruppe von eng miteinander verknüpften Projekten, die in einer abgestimmten Weise gehandhabt werden, um daraus einen Nutzen zu ziehen, der nicht verfügbar ist, wenn sie einzeln verwaltet werden.

Ein technisches Netzwerkwartungsprogramm kann beispielsweise spezifische Projekte in Bezug auf Software-Upgrades, Datenmigration, Hardware-Upgrades, Lizenzierung, Beschaffung und Qualitätssicherung enthalten. Jedes dieser Projekte erfüllt ein bestimmtes Ziel und zusammen bilden sie das gesamte Wartungsprogramm. Während Projekte ohne Programme existieren können, bestehen Programme immer aus zusammengehörigen Projekten.

Hauptunterschiede zwischen Projekten und Programmen

  • Struktur: Ein Projekt ist gut definiert und verfügt über eine Projektcharta, die den Umfang und die Ziele des Projekts genau festlegt. Ein Programm auf der anderen Seite neigt zu einem höheren Maß an Unsicherheit. Auch das Team ist größer. Das Programmteam überwacht und koordiniert die Arbeit an einer Reihe von Projekten. Während das Kernteam nur aus wenigen Mitgliedern besteht, umfasst das breitere Team die Projektmanager und alle Projektteammitglieder.

  • Aufwand: Dies ist der bedeutendste Unterschied zwischen Projekten und Programmen. Ein Projekt stellt einen einzelne Aufwand dar. Das Projektteam arbeitet auf ein gemeinsames Ziel hin. Ein Programm ist anders; es ist eine Sammlung von Projekten. Zusammen bilden alle Projekte ein zusammenhängendes Arbeitspaket. Die verschiedenen Projekte ergänzen sich und unterstützen das Programm, beim Erreichen seiner Gesamtziele. Es ist wahrscheinlich, dass es Überschneidungen und Abhängigkeiten zwischen den Projekten gibt, daher muss ein Programmmanager diese bewerten und mit den betroffenen Projektmanagern zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass das Gesamtprogramm reibungslos verläuft.

  • Dauer: Einige Projekte dauern mehrere Jahre, die meisten haben jedoch eine kürzere Laufzeit. Auf der anderen Seite sind Programme definitiv länger. Sie haben eine größere Reichweite und es dauert länger, bis sie ihre Ziele erreichen. Programme werden in der Regel in Tranchen oder Phasen aufgeteilt. Auch Projekte lassen sich auf diese Weise aufteilen, dauern aber oft nicht lange genug, um in mehreren Phasen geliefert zu werden.

  • Nutzen: Ein Projektteam arbeitet daran, bestimmte Ergebnisse zu erzielen (d.h. was am Ende realisiert wird). Bei diesen Ergebnissen kann es sich um Lieferobjekte handeln, die ein Softwarepaket bilden, eine neue Einzelhandelsfiliale oder was auch immer Sie gerade bearbeiten. Der Nutzen eines Projekts ist in der Regel konkret in Bezug auf das, was am Ende erreicht wird. Ein Programmteam arbeitet daran, Ergebnisse zu erzielen. Diese Ergebnisse können konkret sein, sind es aber oft nicht. Der Nutzen eines Programms ist die Summe des Nutzens aller verschiedenen Projekte. Diese könnten in der Tat zu einem politischen oder kulturellen Wandel oder einer Veränderung der Arbeitsweise einer Organisation führen.

  • Finanzen: Programme sind an den Finanzkalender der Organisation gebunden. Programmmanager werden oft von Quartalsergebnissen angetrieben, ebenso wie der Rest des Unternehmens. Darüber hinaus haben Programme einen größeren Umfang des Finanzmanagements. Projekte haben in der Regel ein einfaches Budget. Das Projektfinanzmanagement konzentriert sich auf Ausgaben, die innerhalb des Budgetrahmens liegen. Programmmanager können für Einnahmen und Kosten verantwortlich sein, die für die finanziellen Ergebnisse einer Organisation entscheidend sind. Budgetplanung, -verwaltung und -kontrolle sind im Rahmen eines Programms deutlich komplexer.

Programmmanagement

Programmmanagement ist das koordinierte Management von voneinander abhängigen Projekten über einen begrenzten Zeitraum, mit dem Ziel Unternehmensziele zu erreichen.

  • Das koordinierte Management von mehreren Projekten bedeutet, dass die Aktivitäten der einzelnen Projektteams im Rahmen eines gemeinsamen Lebenszyklus synchronisiert werden und auf Programmebene vom Programmkernteam ausgeführt werden.

  • Voneinander abhängige Projekte sind Projekte, die eine gegenseitige Abhängigkeit vom Ergebnis anderer Projekte haben. Die gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen Projekten werden erstellt und verwaltet, um erfolgreiche Ergebnisse zu erhalten. Programmmanagement stellt sicher, dass die Abhängigkeiten zwischen mehreren Projekten abgestimmt verwaltet werden.

  • Ein begrenzter Zeitraum bedeutet, dass das Programm eine temporäre Unternehmung ist, die einen Anfang und ein Ende hat. Ein Programm hat eine begrenzte Dauer, eine einmalige Unternehmung, die mit klar definierten Unternehmenszielen beginnt und endet, wenn diese Ziele erreicht werden.

  • Die Erfüllung der vereinbarten Unternehmensziele ist das oberste Ziel eines Programms und die oberste Verantwortlichkeit des Programmmanagers. Die Unternehmensziele können Dinge wie die weitere Erschließung des Markts, die Erhöhung des Gewinns durch Umsatz- und Margenwachstum und die Stärkung des Marktwertes durch Qualität, Funktionen und Kundensupport einschließen.

Ein Top-Down und Bottom-up Ansatz

Für die Programmplanung verwenden die meisten Programmmanager in der Regel einen Bottom-up-Ansatz, der Planungsiterationen für die einzelnen Komponentenprojekte des Programms identifiziert und ausführt.

Zuerst erstellt jeder Projektmanager einen Plan, der die Ressourcen schätzt und zuweist, die erforderlich sind, um die Produkte oder Ergebnisse des Projekts zu liefern. In diesem Schritt verwenden die Manager dieselben Techniken und Praktiken, die bei der Planung eines eigenständigen Projekts verwendet werden.

In der nächsten Planungsiteration identifizieren Projektmanager dann Verbindungen und Abhängigkeiten zwischen den Projekten des Programms und verfeinern und überarbeiten ihre Projektpläne, damit jedes Projekt in andere eingebunden werden kann.

Oftmals erfordert dieser Integrationsaufwand Anpassungen an den für jedes Projekt geplanten Produkten sowie an der Anzahl und Art der benötigten Ressourcen. Es werden auch Änderungen am Terminplan vorgenommen. Die Fähigkeit des Programmmanagers, Abhängigkeiten zwischen Projekten kontinuierlich zu verwalten und sich an diese anzupassen, ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg eines Programms. Es ist auch ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zwischen den Anforderungen der Projektplanung und der Programmplanung.

image5.png

Im Beispiel oben:

  • „Projekt A“ ist das Ursprungsobjekt

  • „Projekt A“ von „Programm X“ ist das Zielobjekt

Andererseits kann sich der Lenkungsausschuss des Programms regelmäßig treffen, um die erwarteten Ziele/Liefertermine der Teilprojekte festzulegen.

Nach einem Top-Down-Ansatz würden diese Ziele dann den entsprechenden Projekten zugeordnet. Die Projektmanager müssten sie umsetzen.

image3.png

Im Beispiel oben:

  • „Mst 1X“ von “Programm X“ ist das Ursprungsobjekt

  • „Mst 1X“ von “Projekt A“ ist das Zielobjekt

Zur Steuerung von Programmen sollte eine konsistente Top-Down- und Bottom-Up-Kommunikation etabliert werden, um Ziele und aktuelle Meilensteintermine weiterzugeben. Diese Kommunikation ermöglicht es Programmmanagern, die Projektleistungen besser zu kontrollieren.

In Sciforma findet diese Kommunikiation über die Funktion Abhängigkeiten statt.