Portfolioplatzierung

Einer der schwierigsten Teile des Projektportfoliomanagements ist die Entscheidung, wie die Projekte eingestuft werden sollen - d.h., zu bestimmen, welche Projekte jetzt, später und vor allem nie durchgeführt werden sollen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Projektportfolio zu bewerten. Während eine Methode in bestimmten Situationen angewendet werden kann, ist sie in anderen möglicherweise nicht so nützlich. Trotzdem haben alle Methoden das gleiche Ziel: eine einzige Rangliste der Projekte zu erstellen.

Stellen Sie diese Frage zuerst - Sollte dieses Projekt überhaupt durchgeführt werden?

Wenn das Projekt keinen Sponsor, keine Kunden und insbesondere keinen erkennbaren Wert hat, sollte es nicht weiterverfolgt werden.

Haben Sie keine Angst davor, überhaupt Projekte zu machen. Beim Projektportfoliomanagement geht es darum, Entscheidungen zu treffen, die das technische Personal dazu führen, die Arbeit an den wichtigsten Projekten in der Organisation und nur an diesen abzuschließen. Wenn Sie kein überzeugendes Argument für die Fertigstellung eines Projekts vorbringen können, setzen Sie das Projekt wieder in die Projektpipeline zurück, bevor Sie entscheiden, ob Sie es weiter verfolgen möchten.

Wahrscheinlicher ist, dass die Antwort auf die Frage „Sollten wir dieses Projekt machen?“ „Ja“ lautet sein und Sie mit der Platzierung Ihrer verschiedenen Projekte beginnen müssen. Dazu sind Gespräche mit dem Sponsor und dem Kunden oder Kundenersatz erforderlich. Eine Beschreibung des Projektwertes muss ebenfalls erstellt werden.

Platzierung mit Punkten – Bewertung

Der Projektwert ist der Wert des Projekts für die Organisation. Wenn Sie in der Lage wären, die Projekte mit einer Ordnungsrangfolge zu bewerten - wie in, 1, 2, 3 usw. - wäre Ihre Arbeit erledigt. Oft müssen Sie den Projektwert jedoch ausführlicher / detaillierter diskutieren, als mit einer Ordnungsrangfolge möglich, um das Projekt angemessen zu bewerten. Das Erstellen einiger Diskussionspunkte hilft Ihnen dabei, den Geschäftswert zu verdeutlichen, und macht den relativen Geschäftswert jedes Projekts sichtbar.

Wenn Sie die Platzierung mit Punkten vornehmen, weisen Sie jedem Projekt eine Anzahl von Punkten zu, wobei Sie den wertvolleren Projekten mehr Punkte zuweisen. Punkte stellen den Geschäftswert dar.

Platzierung mit Priorität

Mit begrenzten Ressourcen können Sie nicht jeden Prozess gleichzeitig verbessern. Daher ist es unerlässlich, die Projekte mit der höchsten Priorität zu identifizieren.

Platzierung mit Finanzkennzahlen - NPV, ROI und KPI

Der Kapitalwert (NPV) ist die Differenz zwischen dem aktuellen Wert der Zahlungseingänge und dem aktuellen Wert der Cashabflüsse.

NPV wird bei der Investitionsrechnung verwendet, um die Profitabilität eines Investments oder Projekts zu analysieren.

Die Formel lautet: Cashflow t / (1 + Rabatt) t wobei

  • Cashflow t ist Einsparungen - Gesamtkosten für Jahr t.

  • t stellt die chronologische Zahl eines Jahres dar. Sie reicht von 0 bis 6, wobei 0 dem Jahr entspricht, das den Projektanfang enthält.

  • Rabatt: Dieses Feld steht in den Attributen des Projekts zur Verfügung.

ROI (Return On Investment) ist eine Performancemessung, die verwendet wird, um die Effizienz eines Investments zu bewerten oder die Effizienz verschiedener Investments zu vergleichen.

Die Formel lautet: ROI = Erträge / Gesamtkosten x 100.

Die KPIs (Key Performance Indicators) sind visuelle Leistungsindikatoren. Sie basieren auf bestimmten berechneten Feldern.

Anmerkung

Vermeiden Sie Systeme, deren Platzierung nur auf Finanzkennzahlen basiert, wie z. B. den Barwert (Net Present Value, NPV) oder den Return on Investment (ROI). Die Hauptbeschränkung bei der Verwendung rein finanzieller Kennzahlen besteht darin, dass diese den tatsächlichen Wert von Projekten unterschätzen können (z. B. Time-to-Market-Vorteile oder höherer Unternehmenswert). Mit dem Kapitalwert (NPV) können die höheren Abzinsungssätze, die ausgewählt wurden, um ein höheres Projektrisiko zu berücksichtigen, die Portfolios so beeinflussen, dass sie kurzfristigere Projekte mit schnelleren Auszahlungen umfassen, da längerfristige Projekte möglicherweise übermäßig abgezinst werden.