Der Arbeitsbereich Homepage, Register Ziele enthält eine Liste der Ziele, zu denen das aktuell ausgewählte Projekt beiträgt.
Die Hauptsymbolleiste enthält die folgenden Werkzeuge:
Neu | Gibt dem Benutzer die Möglichkeit, ein neues Projekt zu erstellen. | |
Veröffentlichen | Veröffentlicht die Änderungen, die am aktuellen Projekt vorgenommen wurden, jedoch nur, wenn das aktuelle Projekt die Version in Arbeit des Projekts ist. | |
Bearbeiten | Öffnet das Dialogfenster Projektadministration. | |
Sperren | Sperrt das Projekt, sodass kein anderer Benutzer es ändern kann. Durch das Sperren eines Projekts werden die Befehle Rückgängig und Wiederherstellen verfügbar. Hinweis: Dieser Befehl ist nur verfügbar, wenn das Projekt noch nicht von einem Benutzer gesperrt wurde. | |
Entsperren | Entsperrt das zuvor gesperrte Projekt. Hinweis: Dieser Befehl ist nur verfügbar, wenn das Projekt vom eingeloggten Benutzer gesperrt wurde. | |
Rückgängig | Löscht die zuvor vorgenommene Änderung und stellt den vorherigen Status des Projekts wieder her. Hinweis: Dieser Befehl ist nur verfügbar, wenn das Projekt vom eingeloggten Benutzer gesperrt wurde. | |
Wiederherstellen | Hebt die Aktion des Befehls Rückgängig auf. Hinweis: Dieser Befehl ist nur verfügbar, wenn das Projekt vom eingeloggten Benutzer gesperrt wurde. | |
Statusberichtshistorie | Öffnet das Dialogfenster Statusberichtshistorie. | |
Basis verwalten | Öffnet das Dialogfenster Basis speichern. | |
Workflowaktionen | Ermöglicht es dem Benutzer eine Workflowstatusänderung in Verbindung mit dem Projekt durchzuführen. | |
Workflow | Öffnet das Dialogfenster Workflowinformationen. | |
Weitere | Gibt Zugriff auf die folgenden Befehle:
| |
Steckbrief | Öffnet das Dialogfenster Projektsteckbrief. |
Das Diagramm zeigt für jedes Ziel die Entwicklung des % Fertig (d.h. das Verhältnis zwischen den aktuellen Werten und den Sollwerten) an.
Der verfügbare Zeitrahmen wird von den Daten des Änderungsprotokolls bestimmt.
Dieser Abschnitt enthält eine Liste aller Ziele, zu denen das ausgewählte Projekt beiträgt.
Jedes Ziel wird in Form einer Karte mit den folgenden Informationen angezeigt:
Abschnitt Zielinformationen | |
Name | Der Name des Ziels. Durch Klicken auf den Namen wird das Dialogfenster Zielsteckbrief geöffnet. |
Workflow | Zeigt den Workflowstatus des Ziels. |
Vater | Der Name des Ziels, an das das aktuelle Ziel hierarchisch angehängt ist. |
KPI | Der Name des KPI. |
Manager 1 | Zeigt die Person, die für das Ziel verantwortlich ist. |
Kachel Ausrichtung | |
Die Anzeige der Kachel Aktuell hängt von den Optionen ab, die im Dialogfenster Strategiedefinition ausgewählt wurden. | |
Wenn die Funktion Strategieausrichtung deaktiviert ist, wird die Kachel Ausrichtung nicht angezeigt. | |
Wenn die Strategieausrichtung aktiviert ist und die Option „Projektmanagement” auf „Manuell” steht, enthält die Kachel Ausrichtung die folgenden Informationen:
| |
Kachel Aktuell | |
Die Anzeige der Kachel Aktuell hängt von den Optionen ab, die im Dialogfenster Strategiedefinition ausgewählt wurden. | |
Wenn keine Verfolgungsfunktion verwendet wird, wird der Indikator Abgeschlossen angezeigt. Gibt dem Benutzer die Möglichkeit, das Projektziel durch Klicken auf das Häkchen-Symbol als „abgeschlossen“ zu kennzeichnen. | |
Wenn die Verfolgung auf der Projektebene erfolgt, zeigt die Kachel Aktuell folgende Informationen:
| |
Wenn die Verfolgung auf der Projektebene erfolgt, der Benutzer die Verfolgungsinformationen jedoch nicht bearbeiten kann, zeigt die Kachel Aktuell folgende Informationen:
|
Die Einstellung „Benutzerrollen für Projektziele Änderung von Soll und Aktuell“ im Arbeitsbereich Systemeinstellungen, Strategie und Benefits definiert, welche Benutzer die Informationen der Kachel Aktuell bearbeiten dürfen.
Es stehen außerdem die folgenden Werkzeuge zur Verfügung:
Ziel anhängen | Ermöglicht den Zugriff auf die folgenden Befehle:
| |
Fertiggestellt | Gibt dem Benutzer die Möglichkeit, Projektziele, die als Abgeschlossen gekennzeichnet wurden, ein- oder auszublenden. | |
Notizen | Zeigt, ob es neue Notizen gibt und öffnet das Dialogfenster Notizen. | |
Weitere | Ermöglicht den Zugriff auf die folgenden Befehle:
|